#39 Verkehrswende in Städten und auf dem Land: Herausforderungen und Chancen
In dieser Folge sprechen wir mit Carolin Schäfer-Sparenberg, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Sie gibt Einblicke in nachhaltiges Mobilitätsverhalten, flexible alternative ÖPNV-Angebote vor allem im ländlichen Raum und zeigt Chancen sowie Herausforderungen der Verkehrswende in Deutschland auf – vom Deutschlandticket über On-Demand-Ridepooling bis zu Fahrrad- und Fußverkehrsförderung.
🔎 In dieser Folge sprechen wir über:
⏰ 00:00 Begrüßung & Kennenlernspiel
⏰ 06:05 Deutschlandticket und ÖPNV-Situation
⏰ 12:18 Unterschiede im Mobilitätsverhalten Stadt vs. Land
⏰ 20:56 On-Demand-Ridepooling und neue Angebote
⏰ 33:49 Fuß- und Radverkehrsförderung
⏰ 45:20 Attraktivitätssteigerung ÖPNV im ländlichen Raum
⏰ 50:46 Verantwortung bei Shared Economy Angeboten
⏰ 58:10 CO2-Einsparpotenziale und kommunikative Aspekte
🔗 Links zur Folge
👉 Wuppertal Institut – Webseite: https://wupperinst.org/
👉 Wuppertal Institut – LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wuppertal-institute/
👉 Umweltbundesamt – Emissionen des Verkehrs: https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/emissionen-des-verkehrs#verkehr-belastet-luft-und-klima-minderungsziele-der-bundesregierung
👉 Publikation On-Demand-Ridepooling: https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/8644
Produktionsdatum: 04.09.2025
📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!